Der vorliegende Artikel befasst sich mit al-Andalus, dem islamischen Herrschaftsgebiet auf der Iberischen Halbinsel von 710 bis 1492 nach Christus und der Frage, ob diese Zeit des Zusammenlebens von Muslimen, Christen und Juden von einer Toleranz geprägt war, die uns auch heute noch im interreligiösen und interkulturellen Dialog als Vorbild dienen könnte.